Die jetzige Freiwillige Feuerwehr Gießmannsdorf wurde eigentlich im Nachbarort gegründet.
1892 gründete sich der damalige Spritzenverband Wierigsdorf. 1913 vereinigte sich dann der Verband mit Gießmannsdorf zum „Spritzenverein Gießmannsdorf zum Schutz des Dorfes“. 1928 gab es dann den ersten größeren Einsatz beim Brand in der Langen Straße in Luckau. Seit 1933 hieß unsere Feuerwehr dann „Freiwillige Feuerwehr Gießmannsdorf“.
Das jetzige Feuerwehrhaus wurde 1982 bezogen. Seit 1983 besitzt die „Ortsfeuerwehr Gießmannsdorf“ ein eigenes Fahrzeug. Von 2002 – 2012 war es ein Robur LD 2202 Dieselfahrzeug (MTF), das von den Luckauer Kameraden übernommen wurde. 2012 wurde dann das LF 16 TS (Lösch-Gruppenfahrzeug) von der Ortsfeuerwehr Luckau/Stadt nach Gießmannsdorf umgesetzt. Mittelfristig geplant ist der Um- oder Neubau des Feuerwehrhauses.
Im Laufe der Jahre hat sich unsere Ortsfeuerwehr zu einer mitgliederstarken Wehr entwickelt. Aktuell haben wir 56 Mitglieder, davon 12 Frauen. Weiterhin gehören dazu 5 Jugendfeuer-wehrmitglieder. 12 Kameraden haben erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolviert, und können somit eingesetzt werden. So kommt unsere Ortsfeuerwehr auf ca. 5 – 20 Einsätze im Jahr. Wichtig, und nicht zu vergessen ist unsere Alters- und Ehrenabteilung, zu der langjährige ehemalige Kameraden der Gießmannsdorfer Wehr gehören.
1–2 mal im Monat wird Ausbildung für die Kameraden durchgeführt. Gießmannsdorf besitzt eine aktive Löschgruppe bei den Frauen und bei den Männern. So erkämpften unsere Frauen den Vizekreismeistertitel, und wurden 8. beim Landesausscheid.
Ortswehrführer: Philipp Winzer
Stellv. Wehrführer: Steffen Schötz
Gerätewart: Jörg Kamberg
Jugendfeuerwehrwart: Lisann Frevert
Link zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Luckau:
https://www.luckau.de/de/buergerportal/feuerwehr/informationen-feuerwehr-luckau.html
Link zur Jugendfeuerwehr der Stadt Luckau:
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gießmannsdorf, Tag der offenen Tür, 03.06.2023
Neue Ausrüstungsgegenstände eingetroffen, Dezember 2020
Alters- und Ehrenabteilung, 13.09.2020
1 2
|
1 2
Übergabe neues Feuerwehrgerätehaus, 12.09.2020
1 2
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
U.Vogt, 12.09.2020
1 2
Feuerwehrgerätehaus, Richtfest, 11.07.2019
|
Feuerwehrgerätehaus, Grundsteinlegung, 11.04.2019
|
Feuerwehr pflanzt 9000 Kiefern, 23.03.2019
|
Feuerwehrausflug nach Görlitz, 20.10.2018
Feuerwehrhauptversammlung, 06.01.2018
|
Stadtausscheid der Luckauer Feuerwehren, 13.05.2017
|
Link zur Einsatzstatistik: Feuerwehr, Einsatzstatistik 2016
Jahreshauptversammlung, 28.01.2017
|
Feuerwehrausflug Naumburg, Bad Kösen, 17.09.2016
|
Stadtausscheid der Luckauer Feuerwehren, 09.05.2015
|
Ausbildungstag der Luckauer Jugendfeuerwehren, 09.05.2015
|
Fahrzeugübergabe, 04.05.2012
|
Historie der Gießmannsdorfer Feuerwehr
|
Vergangenes:
2012:
http://www.lr-online.de/regionen/luckau/Giessmannsdorfs-Kameraden-geben-Gas;art1062,3787641
2008: